Veranstaltungen
Aufklärung ⁄ Hilfe / Kontakte
Veranstaltungen für Betroffene und Fachpersonal

13.04. - 30.05.2025
ganztags
Dortustraße 46, 14467 Potsdam
Salon Tod
Wir laden Euch herzlich ein in den Salon Tod – in den goldenen Kiosk vor dem Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam.
Vom 13. April bis zum 30. Mai erwarten Euch dort regelmäßig wechselnde Veranstaltungen rund um die Themen Tod, Trauer, Abschied und Leben.
Wir freuen uns auf Euren Besuch – im oder am Kiosk.
Bei Interesse oder Fragen meldet Euch bitte kurz bei uns: hallo@salontod.de
Herzliche Grüße
Kati & Ilan

13.05.2025 01.07.2025 05.08.2025 16.09.2025 04.11.2025 09.12.2025
15:30 - 17:00 Uhr
Bersteallee 21, 15926 Luckau
Trauercafé für verwaiste Eltern
In der Gruppe haben Eltern, deren Kind gestorben ist, die Möglichkeit, von ihrem Verlust und ihrer Trauer zu erzählen und sich gegenseitig verständnisvoll in ihrer Trauer zu begegnen. Das Trauercafé wird durch ein multiprofessionelles Ort zum vertraulichen Austausch in gemütlicher Atmosphäre für verwaiste Eltern, die ihr Kind in der Frühschwangerschaft verloren haben oder frühverwaist sind (bis zum 1. Lebensjahr).
Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt Julia Hahn:
Telefon: 03544 5558912 | Handy: 0151 62816200
E-Mail: Julia Hahn

26. - 27.06.2025
ganztags
Hof Narla 03103 Neu-Seeland
Rast:platz – Supervision für Begleitende
„Nur wenn wir selbst gut stehen, können wir andere gut halten.“
Kati Bohnet
Als Trauerbegleiter*innen geben wir viel von unserer Energie und unserem Herzblut. Wir sind fachlich kompetent, empathisch und auf Augenhöhe zugewandt. Wir geben und halten den Raum für individuelle Trauerwege. Diese enorme Leistung braucht Kraft, gut sortierte Ressourcen und ein stabiles psychisches Fundament und Supervision.
Zielgruppe:
Der Rast:platz wendet sich an alle hauptamtlichen Trauerbegleiter*innen, Hospizbegleiter*innen, Palliativ-Fachkrankenpflegende, Palliativ Care Fachkräfte, Palliativmediziner*innen
Inhalt:
-
Gruppensupervision
-
Reflexion der eigenen Wirksamkeit
-
kleines Methodenkofferupdate
-
kollegiale Fallberatung
-
Selbstreflexion
-
Yoga (2x hoffentlich im Sonnenschein)
-
Gutes für die Seele
Dozentinnen:
Kursleitung: Catharina Paulick
Co-Kursleitung: Sabrina Lehmann

02.07.2025/ 03.07.2025
09:00 - 13:00 Uhr
online
Nur ein Hauch von Leben
Zielgruppe: Hebammen, Pflegepersonal, Doulas, FamilienbegleiterInnen, Mütterpflegerinnen
Wissen über Trauer und Trauerprozesse sowie Reflektion der eigenen Rolle und Haltung als Fachpersonen. Eine Fortbildung aufgeteilt auf zwei Tage mit jeweils 4 Fortbildungsstunden.

08.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Elternschule Nauen
Sensibler Umgang mit Sterneneltern
Zielgruppe: Klinik- und Fachpersonal
Ziel ist es, Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit mit verwaisten Eltern zu stärken – mit konkreten Impulsen zu Themen wie:
- Begrüßung und Verabschiedung still geborener Kinder
- Erinnerungsschaffung
- Bestattungsrechtliche Möglichkeiten
- Kommunikation in Akutsituationen